Haben Sie schon einmal ein Ticket gekauft und dann festgestellt, dass Sie die Veranstaltung nicht besuchen konnten? Das kennen wir alle. Deshalb ist es so wichtig, sich vor dem Kauf über die Rückerstattung zu informieren.
Wir bei ME-Ticket möchten, dass Sie beim Kauf ein sicheres Gefühl haben. Hier finden Sie daher eine kurze und klare Anleitung zu unseren Rückerstattungsrichtlinien, geschrieben von jemandem, der auch Tickets kauft (hallo, das bin ich!).
Der Kauf eines Tickets ist aufregend, aber das Leben ist nicht immer dasselbe. Vielleicht werden Sie krank, Ihre Pläne ändern sich oder die Veranstaltung selbst verschiebt sich. In diesem Fall stellt sich die große Frage: Bekomme ich mein Geld zurück?
Bei ME-Ticket kommt es darauf an – und ich werde es Ihnen so einfach wie möglich erklären.
Die kurze Antwort: Manchmal. Aber nicht immer.
ME-Ticket selbst kümmert sich nicht direkt um Rückerstattungen. Stattdessen legt der Veranstalter – die Person oder das Team, das die Veranstaltung erstellt hat – die Rückerstattungsregeln für die jeweilige Veranstaltung fest.
Das bedeutet:
💡 Gut zu wissen: Die Rückerstattungsbedingungen für jede Veranstaltung finden Sie immer direkt auf der Veranstaltungsseite. Überprüfen Sie diese, bevor Sie buchen!
Ganz einfach: Bei einer Absage der Veranstaltung bieten die meisten Veranstalter eine vollständige Rückerstattung an. Bei einer Verschiebung haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Ihr Ticket für den neuen Termin zu behalten oder eine Rückerstattung zu beantragen.
Auch hier liegt die Entscheidung beim Veranstalter. ME-Ticket hilft jedoch normalerweise bei der Koordination des Rückerstattungsprozesses über Stripe, wenn Sie online bezahlt haben.
Nehmen wir an, Sie können es nicht schaffen, weil etwas dazwischenkommt – vielleicht eine Geschäftsreise, eine Krankheit oder einfach eine Planänderung.
So sieht der Deal aus:
📌 Profi-Tipp: Manche Veranstalter legen eine Frist für Rückerstattungen fest. Wenn du also glaubst, dass du es nicht schaffst, melde dich frühzeitig.
Wenn Sie auf der Veranstaltungsseite nachgesehen haben und der Veranstalter eine Rückerstattung zulässt, können Sie wie folgt versuchen, eine Rückerstattung zu erhalten:
Ab dann liegt die Entscheidung beim Organisator. Dieser informiert Sie über die Möglichkeiten, und bei Genehmigung kümmert sich Stripe um die Auszahlung auf Ihr Konto.
📝 Vor dem Kauf prüfen – Lesen Sie immer die Rückerstattungsrichtlinien auf der Veranstaltungsseite. Keine Überraschungen = weniger Stress.
⏳ Handeln Sie schnell – Wenn Sie absagen müssen, sind Ihre Chancen umso besser, je früher Sie den Veranstalter kontaktieren.
💬 Seien Sie freundlich – Organisatoren sind oft kleine Teams oder Einzelpersonen. Eine höfliche Nachricht kann viel bewirken.
🔁 Überlegen Sie sich Alternativen – Sie erhalten keine Rückerstattung? Schenken Sie das Ticket vielleicht einem Freund oder Kollegen, dem die Veranstaltung gefallen würde.
Bei ME-Ticket dreht sich alles darum, einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten – nicht nur für Veranstalter, sondern auch für uns Ticketkäufer.
Rückerstattungen sind zwar nicht immer garantiert, aber dank klarer Richtlinien und unkompliziertem Kontakt mit den Veranstaltern bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Wir haben die Plattform so konzipiert, dass Sie immer wissen, was Sie erwartet, und falls etwas schiefgeht, wissen Sie, an wen Sie sich wenden können.
Wenn Sie also das nächste Mal auf ME-Ticket nach einer Veranstaltung suchen, lesen Sie sich den Abschnitt zur Rückerstattung durch – und wenn Sie mit den Bedingungen einverstanden sind, buchen Sie beruhigt. Denn letztendlich geht es nicht nur um den Ticketkauf, sondern auch darum, dem Ablauf zu vertrauen.
Bereit für Ihre nächste Veranstaltung? Schauen Sie sich an, was gerade bei ME-Ticket passiert.